Willkommen

Im ZIS behandeln wir Menschen mit chronischen Schmerzen. Unsere Therapie basiert auf dem bio-psycho-sozialen Modell, demzufolge Schmerz aus dem Zusammenspiel biologischer, psychischer und sozialer Faktoren entsteht. Eine nachhaltige Behandlung muss deshalb alle diese Aspekte berücksichtigen.

Unser interdisziplinäres Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und medizinischen Fachkräften entwickelt für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept. Dabei stehen Respekt, Augenhöhe und aktive Mitbestimmung im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und gestalten gemeinsam mit Ihnen den Behandlungsprozess.

Als universitäres Zentrum arbeiten wir dabei eng mit den Kliniken für Neurologie, Anästhesiologie und Psychosomatik zusammen und verbinden diese Werte mit wissenschaftlicher Exzellenz und innovativen Neurotechnologien. So stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten von den neuesten Entwicklungen in der Schmerzmedizin profitieren.

Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Wir wollen unseren Patientinnen und Patienten heute und in Zukunft die bestmögliche Behandlung von Schmerzen ermöglichen.

Univ.-Prof. Dr. med. Markus Ploner
Leiter des ZIS
Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS)
 
Kontakt: