Wir behandeln Menschen mit dem gesamten Spektrum chronischer Schmerzerkrankungen. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Rückenschmerzen, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen und Ganzkörperschmerzen. Für eine optimale Betreuung bieten wir drei Behandlungspfade an:

  • Ambulanz: In unserer Schmerzambulanz beraten wir Menschen mit chronischen Schmerzen und entwickeln gemeinsam Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität.

  • Tagesklinik: Für Patientinnen und Patienten mit schweren, chronischen Schmerzen bieten wir eine ganztägige Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie an. Diese Therapie erstreckt sich über Tage bis Wochen und berücksichtigt alle relevanten Aspekte der Schmerzbewältigung.

  • Konsiliarische Betreuung: Wir unterstützen die schmerzmedizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten im TUM Klinikum Rechts der Isar und beraten bei der optimalen Schmerzbehandlung.

Unser multimodaler Therapieansatz kombiniert psychologische Verfahren, körperorientierte Maßnahmen, medikamentöse Behandlungen und interventionelle Methoden. Durch die enge Zusammenarbeit unseres interdisziplinären Teams aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen und Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten entwickeln wir für jede Patientin und jeden Patienten einen maßgeschneiderten Behandlungsplan – wissenschaftlich fundiert und individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Dr. Wolfgang Waldeyer, Oberarzt, Stellvertretender Leiter des ZIS
Dr. Wolfgang Waldeyer, Oberarzt, Stellvertretender Leiter des ZIS
Respekt und eine maßgeschneiderte Therapie sind die Grundlagen einer guten Schmerzmedizin.